Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Stand 12.07.2023
1. Vertragspartner
Vertragspartner ist Ralf Bell - Training, Coaching, Consulting (im Folgenden: Veranstalter). Unter dem Namen „Fotofreund 21“ unternimmt Ralf Bell - Training, Coaching, Consulting die Durchführung von Fotoworkshops, Fotowalks und Fotocoachings (im Folgenden: Fotoseminar).
2. Leistungsumfang der Fotoseminare
Der Leistungsumfang der Fotoseminare ergibt sich aus den Seminarbeschreibungen unter der jeweiligen Webseite. Abweichungen bleiben vorbehalten.
Die Inhalte eines Einzel- oder Paar-Fotocoachings werden rechtzeitig vor dem Coaching mit dem einzelnen Teilnehmer oder mit dem Teilnehmerpaar abgestimmt.
Offensichtliche Schreibfehler in der Seminarbeschreibung (z.B. Zahlendreher, irrtümliche Preisangaben, Tipp- oder Eingabefehler etc.) werden nicht rechtsverbindlich. Eine Vertragsanpassung durch den Veranstalter und ein kostenloses Rücktrittsrecht für den Teilnehmer bleiben für diesen Fall vorbehalten.
3. Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldeformular der Webseite (www.fotofreund21.de) oder per E-Mail an kontakt@fotofreund21.de.
Da die Anzahl der Teilnehmer für die Seminare begrenzt ist, werden Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Durch die Anmeldung werden die beschriebenen Inhalte des Seminars und die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) vorbehaltlos anerkannt.
Kann eine Anmeldung wegen fehlender freier Seminarplätze nicht berücksichtigt werden, wird der Kunde hierüber per E-Mail informiert. Auf seinen ausdrücklichen Wunsch hin, kann er auf eine Warteliste gesetzt werden.
Die Anmeldung wird vom Veranstalter per E-Mail bestätigt. Diese Bestätigung wird an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse versandt.
Erst mit der Bestätigung durch den Veranstalter entsteht ein Vertragsverhältnis mit dem Kunden und löst die Verpflichtung des Kunden zur Zahlung der Seminargebühr aus.
4. Seminargebühren und Zahlungsbedingungen
Der Kunde erhält vom Veranstalter eine Rechnung, die der Veranstalter i.d.R. nach Durchführung des Fotoseminars ausstellt.
Zahlungen werden bei Fälligkeit per Überweisung vorgenommen.
Die volle Seminargebühr wird auch fällig, wenn der Teilnehmer dem Fotoseminar fernbleibt, sich verspätet oder das Fotoseminar vorzeitig verlässt.
Darüber hinaus gelten die Regelungen des gesetzlichen Widerrufsrechts sowie die Regelungen unter Punkt "6. Stornierung durch den Kunden“ dieser AGB.
5. Gesetzliches Widerrufsrecht für Fotoseminare
Der Teilnehmer kann seine Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief oder E-Mail) widerrufen. Alle weiteren Details zum Widerrufsrecht finden Sie in der Widerrufsbelehrung.
6. Stornierung durch den Kunden
Voraussetzung für eine Stornierung ist, dass der Kunden den Veranstalter hierüber in Textform informiert. Eine E-Mail an den Veranstalter genügt.
Eine Stornierung ist bis 48 Stunden vor Beginn der Veranstaltung möglich, ohne dass hierfür eine Stornogebühr erhoben wird.
Geht eine Stornierung innerhalb von 48 Stunden bis bis 24 Stunden vor Seminarbeginn beim Veranstalter ein, wird 50% der Seminargebühr berechnet.
Geht eine Stornierung innerhalb von 24 Stunden vor Seminarbeginn beim Veranstalter ein, oder bleibt der Teilnehmer dem Fotoseminar fern, ist die komplette Seminargebühr zu bezahlen.
Eine schriftliche Umbuchung auf einen Ersatzteilnehmer für das Foto-Seminar ist möglich. Sie bedarf der Zustimmung des Veranstalters.
Das Widerrufsrecht bleibt von diesen Stornierungsbedingungen unberührt.
7. Umbuchung
Das Fotoseminar kann bis zu 48 Stunden vor Seminarbeginn auf einen anderen Seminartermin umgebucht werden, sofern es einen freien Seminarplatz zum gewünschten Seminartermin gibt. Eine Umbuchungsgebühr wird in diesem Fall nicht erhoben. Die Umbuchung bedarf der Textform. Eine E-Mail an den Veranstalter genügt.
8. Absage durch den Veranstalter
Der Veranstalter kann ohne besonderen Grund vom angebotenen Fotoseminar zurücktreten. Es besteht kein Anrecht der Teilnehmer auf die Durchführung des Fotoseminars.
Beispiele, die zur Absage führen können, sind u.a.: Nichterreichung der Mindestteilnehmerzahl, Ausfall des Seminarleiters, besonders schlechtes Wetter, höhere Gewalt oder behördliche Auflagen.
Die Absage durch den Veranstalter erfolgt in Textform per Brief oder per E-Mail.
Die von einem Kunden gezahlten Seminargebühren werden in solchen Fällen im vollen Umfang per Rücküberweisung erstattet. Der Veranstalter haftet in solchen Fällen nicht für dem Kunden bzw. dem Teilnehmer eventuell entstandene Fahrt-, Reise-, Übernachtungs- oder sonstige Kosten oder sonstige mittelbare Schäden.
9. Ausschluss eines Teilnehmers
Der Veranstalter bzw. der Seminarleiter kann einem Teilnehmer aus wichtigem Grund fristlos kündigen und ihn vom Fotoseminar ausschließen, wenn dieser trotz Ermahnung gegen die Hausordnung des Seminarortes verstößt oder sich oder andere durch sein Verhalten gefährdet oder den Ablauf des Fotoseminars unzumutbar stört oder die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses aus wichtigem Grund unzumutbar ist.
In besonders schwerwiegenden Fällen kann dies auch ohne vorherige Ermahnung geschehen.
Bei Ausspruch einer fristlosen Kündigung durch den Veranstalter bzw. durch den Seminarleiter erfolgt keine Kostenerstattung.
10. Seminarort
Der Seminarort ist Hamburg. Da die Seminare im Freien stattfinden, wird der genaue Treffpunkt und die Uhrzeit dem Teilnehmer i.d.R. in der Anmeldebestätigung bzw. der Einladung per E-Mail mitgeteilt. Kurzfristige Änderungen werden ebenso per E-Mail mitgeteilt.
11. Teilnehmeranzahl
Die Fotoseminare werden in der Regel erst ab 3 Teilnehmern durchgeführt. Die maximale Teilnehmerzahl für alle angebotenen Seminare liegt bei 8 Teilnehmern. In Ausnahmefällen finden die Fotoseminare auch mit weniger als 3 Teilnehmer statt.
Der Veranstalter behält sich vor, ein Fotoseminar kurzfristig zu stornieren, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Die von einem Kunden bzw. Teilnehmer gezahlten Seminargebühren werden in solchen Fällen im vollen Umfange per Rücküberweisung erstattet.
Der Veranstalter haftet in solchen Fällen nicht für dem Kunden bzw. dem Teilnehmer eventuell entstandene Fahrt-, Reise-, Übernachtungs- oder sonstige Kosten oder sonstige mittelbare Schäden.
12. Seminarunterlagen
Bei den Seminaren können Unterlagen ausgegeben werden. Diese sind urheberrechtlich geschützt und ausschließlich zur persönlichen Verwendung bestimmt. Die Unterlagen dürfen nicht - auch nicht auszugsweise - ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Rechteinhabers vervielfältigt oder öffentlich zugänglich gemacht werden.
13. Recht am Bild
Während der Fotoseminare können Fotoaufnahmen angefertigt werden, die den Teilnehmer zeigen. Der Teilnehmer stimmt der Verwendung dieser Fotoaufnahmen durch den Veranstalter ausdrücklich zu und verzichtet für diesen Fall auf das Recht am eigenen Bild. Der Teilnehmer kann sein Einverständnis gegenüber dem Veranstalter jederzeit widerrufen.
Einige Fotoseminare haben zum Inhalt, dass sich die Teilnehmer im Rahmen praktischer Übungen gegenseitig fotografieren. Diese praktischen Übungen sind fester Teil des Seminarkonzepts des Veranstalters. In solchen Fällen verzichten die Seminarteilnehmer auf das Recht am eigenen Bild.
Die Teilnehmer verpflichten sich gegenüber den abgelichteten Teilnehmern, die Fotos nur zu privaten Zwecken zu verwenden und nicht zu veröffentlichen.
Anderes kann zwischen den Teilnehmern untereinander vereinbart werden.
Der Teilnehmer verpflichtet sich, den Veranstalter von sämtlichen Ansprüchen, Schäden, Kosten und Belastungen freizustellen, die durch Verstoß der Bildnutzung durch ihn oder durch andere Teilnehmer entstehen.
Bei Fotoseminaren mit einem Model erhält der Teilnehmer einen Modelvertrag, der direkt mit dem Model abgeschlossen wird und die Nutzung der Fotos festlegt (nicht-kommerzielle Nutzung).
14. Haftungsausschluss
Die Teilnahme an den Fotoseminaren geschieht auf eigene Gefahr. Es wird ausdrücklich erklärt, dass der Veranstalter bei Unfällen während oder auf dem Weg von oder zu den Fotoseminaren von jeglichen Ansprüchen freigestellt wird. Auch für Ausrüstung oder Garderobe kann keine Haftung übernommen werden.
Der Veranstalter haftet nicht für Sachschäden, die auf eine leicht fahrlässige Pflichtverletzung des Veranstalters oder seines Erfüllungsgehilfen zurückzuführen sind.
Die Teilnehmer an einem Fotoseminar des Veranstalters haften für Schäden des Veranstalters, wenn Sie diese grob fahrlässig oder vorsätzlich verursacht haben.
Offensichtliche Schreibfehler in der Seminarbeschreibung (z.B. Zahlendreher, irrtümliche Preisangaben, Tipp- oder Eingabefehler etc.) werden nicht rechtsverbindlich. Eine Vertragsanpassung durch den Veranstalter und ein kostenloses Rücktrittsrecht für den Teilnehmer bleiben für diesen Fall vorbehalten.
15. Datenschutz
Die personenbezogenen Daten eines angemeldeten Teilnehmers für ein Fotoseminar werden vom Veranstalter gespeichert, soweit dies nach dem Bundesdatenschutz zulässig ist. Der Veranstalter sichert eine vertrauliche Behandlung dieser personenbezogenen Daten zu.
16. Schlussbestimmungen und Salvatorische Klausel
Nebenabreden bedürfen der Schriftform.
Gerichtsstand ist Hamburg.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise nicht rechtswirksam sein oder ihre Rechtswirksamkeit später verlieren, so wird hierdurch die Gültigkeit der allgemeinen Geschäftsbedingungen im Übrigen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung treten die gesetzlichen Bestimmungen. Das gleiche gilt, soweit die allgemeinen Geschäftsbedingungen eine nicht vorhergesehene Lücke aufweisen.